Alle Episoden

Das G-Zentrum im Human Design

Das G-Zentrum im Human Design

48m 59s

In dieser Folge des Human Design Creation Podcasts geht es um das G-Zentrum im Human Design. Das G-Zentrum wird auch als Identitätszentrum bezeichnet und steht für das Göttliche. Definierte G-Zentren haben eine klare Richtung und Identität, während offene G-Zentren ständig auf der Suche nach Liebe, Richtung und Identität sind. Offene G-Zentren haben feine Antennen für Orte und Menschen und können sich gut anpassen. Im Nicht-Selbst des offenen G-Zentrums suchen Menschen ständig nach ihrer Identität im Außen und haben Schwierigkeiten, alleine zu sein. Julia teilt ihre persönliche Erfahrung mit einem offenen G-Zentrum und wie sich ihre Energie und Gewohnheiten verändert haben,...

Das Kehl-Zentrum im Human Design

Das Kehl-Zentrum im Human Design

25m 24s

In dieser Episode sprechen Thorsten und Julia über das Kehlzentrum im Human Design Chart. Das Kehlzentrum ist mit vielen anderen Zentren verbunden und dient als Verstärker für den Selbstausdruck, die Emotionen, die Intuition und das Denken. Bei einem definierten Kehlzentrum gibt es eine festgelegte Art zu kommunizieren, während bei einem offenen Kehlzentrum ein Druck entstehen kann, gehört und gesehen zu werden. Die Glaubenssätze im Kehlzentrum hängen oft mit dem Bedürfnis nach Aufmerksamkeit und dem Gefühl des Übersehens zusammen. Es ist wichtig, sich authentisch und wahrhaftig zu zeigen und den Ausdruck jedes Menschen zu respektieren.

Die größten Reflektor-Mythen aufgedeckt

Die größten Reflektor-Mythen aufgedeckt

35m 30s

In dieser Podcast-Folge sprechen Julia und Stephanie über das Thema Reflektoren im Human Design. Stephanie teilt ihre Erfahrungen als Reflektorin und wie sie das Wissen in ihrem Alltag und Business anwendet. Sie betont, dass Reflektoren nicht nur beobachten und reflektieren, sondern auch ihre eigene Klarheit und Strategie haben. Stephanie erklärt, wie sie den Mondzyklus nutzt, um Entscheidungen zu treffen. Sie spricht auch darüber, wie sie als Spiegel für andere Menschen dient und warum es wichtig ist, als Reflektor nicht persönlich genommen zu werden. In diesem Teil des Gesprächs geht es darum, wie die Erkenntnisse aus dem Human Design Coaching Stephanie...

Die Abwärtsspirale als Projektor

Die Abwärtsspirale als Projektor

41m 22s

In dieser Episode sprechen Thorsten Wings und Julia-Christine Hackl über das Phänomen der Abwärtsspirale bei Projektoren im Human Design. Sie erklären, wie Projektoren oft in die falsche Rolle gedrängt werden und dadurch überfordert und erschöpft sind. Die fehlende Wertschätzung und Anerkennung führt zu einem Vertrauensverlust und schließlich zum Rückzug und zur Isolation. Dies führt letztendlich zum Ausbrennen und Burnout. Es wird betont, dass herkömmliche Lösungen oft nicht funktionieren und dass Projektoren ihre eigene Strategie finden müssen, um aus dieser Abwärtsspirale auszusteigen. Es werden fünf Schritte vorgestellt, die Projektoren dabei unterstützen können.

Das Ajna-Zentrum im Human Design

Das Ajna-Zentrum im Human Design

30m 50s

In dieser Folge des Human Design Creation Podcasts sprechen Thorsten und Julia über das Ajna Zentrum. Das Ajna Zentrum ist für Meinungsbildungen, Informationsverarbeitung, Informationsaufnahme, Informationsweitergabe, Konzepte, Strukturen und Mustererkennung verantwortlich. Es ist auch das Wahrnehmungszentrum und mit dem dritten Auge verbunden. Im Nicht-Selbstzustand des Ajna Zentrums können Entscheidungen aus dem Verstand getroffen werden und es kann ein Druck entstehen, Recht haben zu wollen. Im definierten Ajna Zentrum kann ein mentales Ego entstehen, das Überlegenheitsgefühle und die Überzeugung, immer recht zu haben, mit sich bringt.

Geburtstags-Episode - Wir beantworten eure Fragen

Geburtstags-Episode - Wir beantworten eure Fragen

47m 41s

In dieser Geburtstagsepisode des Human Design Creation Podcasts reflektieren Thorsten und Julia ihre Zusammenarbeit und beantworten Fragen aus der Community. Sie erzählen, wie sie sich kennengelernt haben und teilen auch ihre beruflichen Hintergründe und wie sie zu Human Design gekommen sind. Außerdem geben sie einen kleinen Vorgeschmack auf ein geplantes persönliches Treffen mit der Community. In dieser Episode sprechen Thorsten und Julia darüber, dass Human Design nicht ihr einziges Interessengebiet ist. Sie betonen, dass Human Design eine Brücke ist, die sie nutzen, aber nicht auf eine Schublade reduzieren wollen.

Das Kopf-Zentrum im Human Design

Das Kopf-Zentrum im Human Design

40m 5s

In dieser Folge des Human Design Creation Podcasts sprechen Thorsten und Julia über das Kopfzentrum im Human Design. Das Kopfzentrum ist ein Druckzentrum, das für Inspiration, Fragen stellen, Hinterfragen und Neugierde steht. Wenn das Kopfzentrum definiert ist, hat man einen ständigen Druck zu denken und Fragen zu stellen. Es entsteht mentale Sicherheit und die Fähigkeit, Inspiration und Antworten zu liefern. Wenn das Kopfzentrum offen ist, ist man anfällig für mentalen Druck, Zweifel und Überforderung. Offene Kronen sind aufnahmefähig für Inspirationen von außen, sollten aber flexibel bleiben und sich nicht damit identifizieren. Es wird diskutiert, wie der Verstand im Kopfzentrum oft...

Projektor-Schmerz und das Warten auf Einladungen

Projektor-Schmerz und das Warten auf Einladungen

47m 8s

In dieser Episode des Human Design Creation Podcast geht es um den Projektorschmerz und das Warten auf Einladungen. Der Projektorschmerz bezieht sich auf das Gefühl, dass alles im Leben anstrengend ist und dass man nicht richtig ist. Es kann zu Überforderung, Starre und körperlichen Stresssymptomen führen. Der Projektorschmerz kann sogar in einen Burnout führen. Projektoren sind in einer Welt aufgewachsen, die von Leistung und Bewertung geprägt ist, was nicht ihrer natürlichen Veranlagung entspricht. Das warten auf Einladung ist die Strategie der Projektoren. Diese kann jedoch für viele Projektoren frustrierend sein, da sie gewohnt sind, selbst zu initiieren. In dieser Episode...

Keine Autorität für mentale Projektoren

Keine Autorität für mentale Projektoren

28m 34s

In dieser Episode des Human Design Creation Podcasts sprechen Thorsten und Julia über die sogenannte Keine Autorität der Projektoren im Human Design. Die Keine Autorität der mentalen Projektoren entsteht durch zwei oder maximal drei definierte Zentren im Kopfbereich, während die restlichen Zentren offen sind. Bei der Keinen Autorität erfolgt die Entscheidungsfindung durch das Hören auf den eigenen Körper und das Sprechen mit verschiedenen Menschen. Es ist wichtig, Ruhe und Rückzug zu haben, um die eigene Resonanz zu spüren. Der richtige Umgang mit der Keine Autorität erfordert, dass Projektoren sich selbst gut kennen und sich nicht mit den Energien und Meinungen...

Die 6 Linien im Human Design

Die 6 Linien im Human Design

49m 39s

In dieser Folge des Human Design Creation Podcasts geht es um die Bedeutung der Linien im Human Design. Die Linien sind Qualitäten, die sowohl persönliche als auch transpersonale Aspekte repräsentieren und das Profil und die Tore im Human Design beeinflussen. Die Linien wirken sich grundsätzlich auf alle Lebensbereiche aus und sind ein fundamentaler Bestandteil des Human Designs. Es wird erklärt, wie jede Linie ihre eigenen Qualitäten und Herausforderungen hat. Am Ende wird der Zyklus der Linien erklärt und wie man ihn im eigenen Leben anwenden kann.