Alle Episoden

Das Solar-Plexus-Zentrum im Human Design

Das Solar-Plexus-Zentrum im Human Design

40m 19s

In dieser Episode sprechen Thorsten und Julia über das Emotionszentrum im Human Design, auch bekannt als Solar Plexus Zentrum. Sie erläutern die Funktionsweise dieses Zentrums, das sowohl ein Bewusstseins- als auch ein Motorzentrum ist, und gehen auf die Bedeutung emotionaler Klarheit ein. Julia und Thorsten thematisieren außerdem, wie tief verwurzelte Glaubenssätze die Wahrnehmung und den Umgang mit Emotionen beeinflussen können. Sie betonen die Wichtigkeit, emotionale Intelligenz zu entwickeln, um gesunde Beziehungen zu fördern. Emotionale Klarheit entsteht nicht durch Logik, sondern durch das Erleben und Fühlen entsteht und ist somit ein natürlicher Prozess.

Das Wurzel-Zentrum im Human Design

Das Wurzel-Zentrum im Human Design

54m 23s

In dieser Episode sprechen Thorsten und Julia über das Wurzelzentrum im Human Design. Sie diskutieren die Funktionsweise des Wurzelzentrums, die Unterschiede zwischen definierten und offenen Wurzeln sowie den Umgang mit Druck und Stress. Dabei teilen sie persönliche Erfahrungen und geben Einblicke, wie man mit Deadlines und äußeren Anforderungen besser umgehen kann. Besonders betonen sie die Bedeutung von Gelassenheit und Vertrauen, um in unsicheren Zeiten stabil zu bleiben.

Das Sakral-Zentrum im Human Design

Das Sakral-Zentrum im Human Design

41m 52s

In dieser Episode sprechen Thorsten und Julia über das Sakral-Zentrum im Human Design Chart. Das Sakral-Zentrum, das sich in der Körpermitte befindet, ist verantwortlich für unsere Lebenskraft, unseren Antrieb und unsere Energie. Es ist reine Kraft ohne Bewusstsein. Wenn das Sakral-Zentrum definiert ist, gehören die Menschen zu den Generatoren oder manifestierenden Generatoren, die durch Tätigkeiten, Kontakte und körperliche Anstrengungen Erfüllung finden. Besonders wichtig ist das Verständnis des offenen Sakral-Zentrums. Menschen mit einem offenen Sakral-Zentrum haben keinen konstanten Zugang zur Lebenskraft und benötigen regelmäßige Pausen, um effizient zu arbeiten. Sie neigen dazu, die Energie anderer zu spiegeln und zu verstärken, was...

Das Milz-Zentrum im Human Design

Das Milz-Zentrum im Human Design

54m 1s

In dieser Episode sprechen Thorsten und Julia über das Milz-entrum. Das Milz-Zentrum ist für Überlebensinstinkte, Angstthemen, Sicherheitsthemen und die Gesundheit zuständig. Das Milz-Zentrum kann über den gesamten Körper kommunizieren und zeigt sich oft durch körperliche Symptome wie Gesichtsverziehen, flauer Magen oder kalte Hände. Eine definierte Milz ist unabhängig von anderen Menschen und strahlt Sympathie und Wärme aus. Sie hat eine klare Art, mit Gesundheit umzugehen. Eine offene Milz ist einfühlsam und intuitiv anderen gegenüber, kann aber auch die Bedürfnisse anderer übernehmen und sich selbst vernachlässigen. Julia erklärt die Unterschiede zwischen einer definierten und einer offenen Milz und wie sich dies...

Das Herz-Zentrum im Human Design

Das Herz-Zentrum im Human Design

39m 7s

In dieser Episode sprechen Thorsten und Julia über das Herzzentrum, auch bekannt als Ego-Zentrum oder Willenszentrum. Sie klären, was das Wort Ego bedeutet und wie es sich auf das Herzzentrum bezieht. Das Herzzentrum ist ein Motorzentrum, das Energie erzeugen kann, wenn man seinem Willen und dem, was aus dem Herzen spricht, folgt. Es steht für Selbstwert, Willenskraft, Wettbewerbsfähigkeit und das Voranschreiten. Im definierten Zustand kann es zu einer starken Willensstärke und zielorientiertem Denken führen. Im Nicht-Selbst kann es zu Dominanz, Arroganz und dem Aufzwingen von Zielen kommen. Julia erklärt auch, wie man mit einem offenen Herz-Ego-Zentrum Ziele setzen kann und...

Das G-Zentrum im Human Design

Das G-Zentrum im Human Design

48m 59s

In dieser Folge des Human Design Creation Podcasts geht es um das G-Zentrum im Human Design. Das G-Zentrum wird auch als Identitätszentrum bezeichnet und steht für das Göttliche. Definierte G-Zentren haben eine klare Richtung und Identität, während offene G-Zentren ständig auf der Suche nach Liebe, Richtung und Identität sind. Offene G-Zentren haben feine Antennen für Orte und Menschen und können sich gut anpassen. Im Nicht-Selbst des offenen G-Zentrums suchen Menschen ständig nach ihrer Identität im Außen und haben Schwierigkeiten, alleine zu sein. Julia teilt ihre persönliche Erfahrung mit einem offenen G-Zentrum und wie sich ihre Energie und Gewohnheiten verändert haben,...

Das Kehl-Zentrum im Human Design

Das Kehl-Zentrum im Human Design

25m 24s

In dieser Episode sprechen Thorsten und Julia über das Kehlzentrum im Human Design Chart. Das Kehlzentrum ist mit vielen anderen Zentren verbunden und dient als Verstärker für den Selbstausdruck, die Emotionen, die Intuition und das Denken. Bei einem definierten Kehlzentrum gibt es eine festgelegte Art zu kommunizieren, während bei einem offenen Kehlzentrum ein Druck entstehen kann, gehört und gesehen zu werden. Die Glaubenssätze im Kehlzentrum hängen oft mit dem Bedürfnis nach Aufmerksamkeit und dem Gefühl des Übersehens zusammen. Es ist wichtig, sich authentisch und wahrhaftig zu zeigen und den Ausdruck jedes Menschen zu respektieren.

Die größten Reflektor-Mythen aufgedeckt

Die größten Reflektor-Mythen aufgedeckt

35m 30s

In dieser Podcast-Folge sprechen Julia und Stephanie über das Thema Reflektoren im Human Design. Stephanie teilt ihre Erfahrungen als Reflektorin und wie sie das Wissen in ihrem Alltag und Business anwendet. Sie betont, dass Reflektoren nicht nur beobachten und reflektieren, sondern auch ihre eigene Klarheit und Strategie haben. Stephanie erklärt, wie sie den Mondzyklus nutzt, um Entscheidungen zu treffen. Sie spricht auch darüber, wie sie als Spiegel für andere Menschen dient und warum es wichtig ist, als Reflektor nicht persönlich genommen zu werden. In diesem Teil des Gesprächs geht es darum, wie die Erkenntnisse aus dem Human Design Coaching Stephanie...

Die Abwärtsspirale als Projektor

Die Abwärtsspirale als Projektor

41m 22s

In dieser Episode sprechen Thorsten Wings und Julia-Christine Hackl über das Phänomen der Abwärtsspirale bei Projektoren im Human Design. Sie erklären, wie Projektoren oft in die falsche Rolle gedrängt werden und dadurch überfordert und erschöpft sind. Die fehlende Wertschätzung und Anerkennung führt zu einem Vertrauensverlust und schließlich zum Rückzug und zur Isolation. Dies führt letztendlich zum Ausbrennen und Burnout. Es wird betont, dass herkömmliche Lösungen oft nicht funktionieren und dass Projektoren ihre eigene Strategie finden müssen, um aus dieser Abwärtsspirale auszusteigen. Es werden fünf Schritte vorgestellt, die Projektoren dabei unterstützen können.

Das Ajna-Zentrum im Human Design

Das Ajna-Zentrum im Human Design

30m 50s

In dieser Folge des Human Design Creation Podcasts sprechen Thorsten und Julia über das Ajna Zentrum. Das Ajna Zentrum ist für Meinungsbildungen, Informationsverarbeitung, Informationsaufnahme, Informationsweitergabe, Konzepte, Strukturen und Mustererkennung verantwortlich. Es ist auch das Wahrnehmungszentrum und mit dem dritten Auge verbunden. Im Nicht-Selbstzustand des Ajna Zentrums können Entscheidungen aus dem Verstand getroffen werden und es kann ein Druck entstehen, Recht haben zu wollen. Im definierten Ajna Zentrum kann ein mentales Ego entstehen, das Überlegenheitsgefühle und die Überzeugung, immer recht zu haben, mit sich bringt.