Das Solar-Plexus-Zentrum im Human Design

Shownotes

Alle Links zu dieser Episode und weitere Informationen findest du unter https://human-design-creation.de/links/pc/42-solar-plexus-zentrum

Transkript anzeigen

00:00:00:

Thorsten Wings: Herzlich willkommen beim Human Design Creation

Thorsten Wings: Podcast, wo es darum geht, wie du mit Human

Thorsten Wings: Design in deine volle Kraft kommst, um dir das

Thorsten Wings: ideale Leben und gerne auch Business zu kreieren.

Thorsten Wings: In dieser Episode begrüßen dich wieder einmal die

Thorsten Wings: wundervolle Julia Christine Hackl.

Julia Christine Hackl: Hallo und schön, dass du da bist.

Thorsten Wings: Und Thorsten Wings Das bin ich.

Thorsten Wings: In dieser Episode geht es um das Emotionszentrum

Thorsten Wings: und. Liebe Julia, lass uns direkt rein starten.

Thorsten Wings: Wie ist die Funktionsweise vom Emotionszentrum?

Thorsten Wings: Und bevor du startest damit Wie nennt man das

Thorsten Wings: Emotionszentrum sonst noch?

Julia Christine Hackl: Ja, das ist eine gute Frage.

Julia Christine Hackl: Also man nennt das Emotionszentrum auch

Julia Christine Hackl: Solarplexuszentrum, weil das natürlich auch mit

Julia Christine Hackl: dem Solarplexus Chakra zu tun hat.

Julia Christine Hackl: Es hat zwei Funktionen.

Julia Christine Hackl: Es ist zum einen ein Bewusstseinszentrum und ein

Julia Christine Hackl: Motorzentrum, so wie wir das auch im

Julia Christine Hackl: Wurzelzentrum hatten, ähnlich.

Julia Christine Hackl: Und das heißt, von da kann aus Energie generiert

Julia Christine Hackl: werden. Und es ist aber auch wichtig, dass wir

Julia Christine Hackl: diesen diese Bewusstseinsprozesse des

Julia Christine Hackl: Emotionszentrums bewusst haben.

Julia Christine Hackl: Es geht in erster Linie um Gefühle, um

Julia Christine Hackl: Empfindungen, um Emotionen, um Fühlen wollen,

Julia Christine Hackl: etwas erleben wollen.

Julia Christine Hackl: Höhen und Tiefen auskosten.

Julia Christine Hackl: Also wirklich diese Intensitäten.

Julia Christine Hackl: Es geht aber auch um emotionale Stabilitäten,

Julia Christine Hackl: emotionale Klarheit.

Julia Christine Hackl: Was ist das überhaupt?

Julia Christine Hackl: Ja, aber natürlich auch um Bindung, Verbindung,

Julia Christine Hackl: Romantik, Verlangen.

Julia Christine Hackl: Es ist nämlich verbunden mit unterschiedlich

Julia Christine Hackl: anderen Zentren, also sozusagen mit Lass mich

Julia Christine Hackl: nichts Falsches sagen. Mit der Kehle ist es

Julia Christine Hackl: verbunden, mit dem mit dem Herz Egozentrum ist es

Julia Christine Hackl: verbunden, mit der Wurzel und mit dem

Julia Christine Hackl: Sakralzentrum. Das heißt, je nachdem, wohin es

Julia Christine Hackl: verbunden ist, bringt es unterschiedliche Themen

Julia Christine Hackl: einfach mit oder unterschiedliche Verbindungen

Julia Christine Hackl: mit. Und genau da geht es einfach darum.

Julia Christine Hackl: Und was einfach auch sehr schön ist, dass wir

Julia Christine Hackl: sowohl 50 % der Menschen haben es definiert und

Julia Christine Hackl: 50 % der Menschen haben es.

Julia Christine Hackl: Undefiniertes Emotionszentrum.

Julia Christine Hackl: Und noch eine viel wichtigere Funktion weil wir

Julia Christine Hackl: Emotionen, Gefühle, Empfindungen.

Julia Christine Hackl: Ich sage jetzt mal, es kommt in den letzten

Julia Christine Hackl: Jahren immer mehr und es bekommt gesellschaftlich

Julia Christine Hackl: immer mehr Akzeptanz.

Julia Christine Hackl: Aber wir dürfen nicht vergessen, wenn wir uns

Julia Christine Hackl: jedes Zentrum einmal gekapselt auf auf

Julia Christine Hackl: körperlicher Ebene oder physiologischer Ebene

Julia Christine Hackl: anschauen, dann ist es so, dass das Zentrum ja

Julia Christine Hackl: verbunden mit der Lunge, mit den Nieren, mit dem

Julia Christine Hackl: vegetativen Nervensystem, der Prostata, dem Darm,

Julia Christine Hackl: dem Pankreas Also es zieht sich eigentlich durch

Julia Christine Hackl: unsere wichtigsten Systeme durch und einfach nur

Julia Christine Hackl: im Kopf zu haben, wenn wir dort blockiert sind,

Julia Christine Hackl: wenn wir konditioniert sind, wenn wir gehemmt

Julia Christine Hackl: sind, welche Auswirkungen das eigentlich auf

Julia Christine Hackl: unser gesamtes System haben kann, ja, dann wird

Julia Christine Hackl: es einfach wirklich, ja spannend, das in dieses

Julia Christine Hackl: Bewusstsein zu bringen, wie viel Auswirkungen,

Julia Christine Hackl: Emotionen und eine gesunde Beziehung zu uns

Julia Christine Hackl: unseren Gefühlen usw haben kann.

Julia Christine Hackl: Und ja.

Thorsten Wings: Du hast ja gerade gesagt emotionale Klarheit.

Thorsten Wings: Was ist das denn eigentlich?

Thorsten Wings: Und du hast es nicht beantwortet.

Thorsten Wings: Magst du es mal beantworten?

Julia Christine Hackl: Was ist emotionale Klarheit?

Julia Christine Hackl: Ja, das ist ganz spannend.

Julia Christine Hackl: Klarheit. Also, wenn du das Wort Klarheit nutzt,

Julia Christine Hackl: ist es ja immer etwas, das aus unserem Verstand

Julia Christine Hackl: kommt, was aber in sich überhaupt gar nicht

Julia Christine Hackl: logisch ist. Also du kannst Klarheit gar nicht so

Julia Christine Hackl: sehr fassen aus dem Verstand.

Julia Christine Hackl: Du kannst eine gewisse Tendenz hervor machen.

Julia Christine Hackl: Warum? Unser Verstand hat eine ganz simple

Julia Christine Hackl: Aufgabe und die meisten von uns wissen das nicht.

Julia Christine Hackl: Bzw. Werden wir falsch hingeleitet oder es

Julia Christine Hackl: erklärt niemand jemandem etwas.

Julia Christine Hackl: Wenn ich nämlich jetzt eine Orange und einen

Julia Christine Hackl: Stift habe und mein Verstand könnte nicht

Julia Christine Hackl: entscheiden, welches dieser zwei Dinge nährend

Julia Christine Hackl: für mich sind, dann hätte ich ein Problem, wenn

Julia Christine Hackl: ich den Stift esse. Ganz simpel.

Julia Christine Hackl: Das heißt, unser Verstand ist darauf trainiert zu

Julia Christine Hackl: unterscheiden. Zwischen Gefahr und Sicherheit,

Julia Christine Hackl: zwischen Richtig und Falsch, zwischen Gut und

Julia Christine Hackl: Böse, zwischen hell und Dunkel.

Julia Christine Hackl: Dafür ist unser Verstand da.

Julia Christine Hackl: Orange essen, Stift schreiben.

Julia Christine Hackl: So ganz, ganz Ding.

Julia Christine Hackl: Dafür ist unser Verstand da zu unterscheiden.

Julia Christine Hackl: Das heißt, wenn wir dieses Wording Zweifel haben,

Julia Christine Hackl: wo er das Wort zwei drinnensteckt, ist das

Julia Christine Hackl: automatisch eine Sache, die aus dem Verstand

Julia Christine Hackl: heraus kreiert wird.

Julia Christine Hackl: Das heißt, ich habe zwei Wege, zwei Optionen,

Julia Christine Hackl: zwei Perspektiven, die ich einnehme.

Julia Christine Hackl: Und das ist einfach etwas, wofür unser Verstand

Julia Christine Hackl: da ist Pro und Contra Listen.

Julia Christine Hackl: Es ist alles nur aus dem Verstand heraus.

Julia Christine Hackl: Ja, Das heißt, eine Klarheit zu haben, kann gar

Julia Christine Hackl: nicht aus dem Verstand kreiert werden, weil du

Julia Christine Hackl: immer zwei Möglichkeiten bekommst.

Julia Christine Hackl: Sind wir also verwirrt oder blockiert und wissen

Julia Christine Hackl: nicht, welchen Weg wir einschlagen sollten, dann

Julia Christine Hackl: weil wir im Verstand sind.

Julia Christine Hackl: Ganz simpel. Aber unser Herz kennt einen Weg.

Julia Christine Hackl: Es fühlt sich gut an oder es fühlt sich gerade

Julia Christine Hackl: nicht gut an, ich fühle mich sicher oder ich bin

Julia Christine Hackl: ängstlich. Ich kann zum Beispiel nicht Angst

Julia Christine Hackl: empfinden, während ich singe.

Julia Christine Hackl: Also ich kann immer nur eine Emotion empfinden in

Julia Christine Hackl: dem Moment. Ich kann nicht traurig sein und im

Julia Christine Hackl: gleichen Moment voller Liebe.

Julia Christine Hackl: Ich kann eine Emotion fühlen und das heißt,

Julia Christine Hackl: suchen wir einen Weg.

Julia Christine Hackl: Suchen wir die Klarheit, die emotionale Klarheit.

Julia Christine Hackl: Suche ich etwas, was ich für mich jetzt gerade

Julia Christine Hackl: gut und richtig anfühlt, dann müssen wir in die

Julia Christine Hackl: Emotion. Dann müssen wir ins Gefühl gehen.

Julia Christine Hackl: Deswegen hat man ja, weil ich jetzt dieses

Julia Christine Hackl: Beispiel gebracht. Du kannst nicht Angst

Julia Christine Hackl: empfinden und gleichzeitig singen.

Julia Christine Hackl: Weil das, wo das Singen stimuliert wird,

Julia Christine Hackl: sozusagen das Angstzentrum in dem Moment

Julia Christine Hackl: blockiert. Weswegen Ja in Kriegszeiten und das

Julia Christine Hackl: war ganz spannend. Ich habe Geschichte studiert,

Julia Christine Hackl: in Kriegszeiten ja die Menschen zusammenkommen

Julia Christine Hackl: und singen, um dieses Angstgefühl sozusagen in

Julia Christine Hackl: dem Moment auszuschalten und dem keinen Raum zu

Julia Christine Hackl: geben. Und das sind einfach ganz, ganz spannende

Julia Christine Hackl: Aspekte. Das heißt, suchen wir nach emotionaler

Julia Christine Hackl: Klarheit, suchen wir diese eine richtige

Julia Christine Hackl: Komponente, dann ist es nur immer in Verbindung

Julia Christine Hackl: mit unserem Fühlen und unseren Gefühlen und das,

Julia Christine Hackl: was wir in uns fühlen und erleben, vorhanden.

Thorsten Wings: Also ich versuche es mal zusammenzufassen.

Thorsten Wings: Wenn ich frage was ist emotionale Klarheit, dann

Thorsten Wings: möchtest du erstmal darstellen, was es nicht ist

Thorsten Wings: und du sagst, der Verstand als Vergleich ist

Thorsten Wings: etwas, was immer mindestens zwei Optionen

Thorsten Wings: bereitstellt. Ja, und bei der Klarheit geht es um

Thorsten Wings: das eine, weswegen du sagst es kann schon mal

Thorsten Wings: nicht das sein, was mit dem Verstand zu tun hat.

Thorsten Wings: Genau. Und so richtig auf den Punkt gebracht in

Thorsten Wings: einem Satz, was emotionale Klarheit ist, hast du

Thorsten Wings: jetzt aber für dich gar nicht.

Julia Christine Hackl: Also emotionale Klarheit ist die Stimmigkeit aus

Julia Christine Hackl: dem Gefühl in dem Moment.

Julia Christine Hackl: Also sozusagen das Emotionszentrum ist zwar jetzt

Julia Christine Hackl: nichts, das im Jetzt ist, das ist auch ganz

Julia Christine Hackl: wichtig. Es ist an sich in sich immer

Julia Christine Hackl: veränderbar. Wir müssen also auch verstehen, dass

Julia Christine Hackl: sich unser Gefühl verändern darf, weswegen man ja

Julia Christine Hackl: zum Beispiel sagt Jetzt hole ich wieder aus.

Julia Christine Hackl: Aber Liebe ist ja kein Zustand, Es ist ja eine

Julia Christine Hackl: Entscheidung. Es ist eine Entwicklung.

Julia Christine Hackl: Es ist eine Arbeit.

Julia Christine Hackl: Liebe ist nicht einfach, sage ich jetzt einmal,

Julia Christine Hackl: sondern Liebe ist etwas, woran wir arbeiten, wo

Julia Christine Hackl: wir uns hin entwickeln, wo wir uns jeden Tag

Julia Christine Hackl: dafür entscheiden. Und genauso ist das

Julia Christine Hackl: Emotionszentrum. Es ist nicht Ich empfinde einmal

Julia Christine Hackl: etwas, sondern es bleibt so, sondern alle, die

Julia Christine Hackl: Emotionen, also emotional definiert sind, werden

Julia Christine Hackl: auch wissen. Es ist veränderbar.

Julia Christine Hackl: Und in dieser Veränderbarkeit liegt aber

Julia Christine Hackl: Klarheit. Das heißt, in der Unsicherheit liegt

Julia Christine Hackl: die Sicherheit. Emotionale Klarheit ist am Ende

Julia Christine Hackl: des Tages einfach ein Gefühl.

Thorsten Wings: Okay, also Beispiel Der Verstand bietet mir zwei,

Thorsten Wings: drei Möglichkeiten für etwas und ich spüre auf

Thorsten Wings: einer Gefühlsebene ganz klar.

Thorsten Wings: Möglichkeit zwei ist das, was ich machen möchte.

Thorsten Wings: Dann emotionale Klarheit.

Julia Christine Hackl: Ja, wenn es sich stimmig anfühlt.

Thorsten Wings: Okay, passt.

Thorsten Wings: Dann kommen wir jetzt zum definierten

Thorsten Wings: Emotionszentrum. Wie funktioniert das?

Thorsten Wings: Wie verhält sich das?

Julia Christine Hackl: Ja, Wie verhält sich das?

Julia Christine Hackl: Also das definierte Emotionszentrum ist auch

Julia Christine Hackl: gleichbedeutend damit, dass wenn du definiert

Julia Christine Hackl: bist, auch eine emotionale Autorität hast.

Julia Christine Hackl: Weil es gibt in den Autoritäten natürlich eine

Julia Christine Hackl: ganz klare Priorisierung, eine Hierarchie

Julia Christine Hackl: dahinter. Und das Emotionszentrum ist das

Julia Christine Hackl: stärkste aller Zentren, was ja auch wieder sehr,

Julia Christine Hackl: sehr spannend ist. Warum?

Julia Christine Hackl: Weil wir alle ja gerne aus dem Verstand

Julia Christine Hackl: Entscheidungen treffen und Meinungen bilden und

Julia Christine Hackl: bewertend sind.

Julia Christine Hackl: Und das Stärkste, die stärkste Hierarchie sind

Julia Christine Hackl: die Emotionen. Neben der Intuition, neben dem

Julia Christine Hackl: Bauchgefühl, neben allen anderen Autoritäten ist

Julia Christine Hackl: das Stärkste die Emotion.

Julia Christine Hackl: Also wir dürfen uns dieser Gewichtung einmal

Julia Christine Hackl: bewusst werden, dass das, dass der Verstand

Julia Christine Hackl: einfach gefühlt nirgendswo vorkommt, aber auch

Julia Christine Hackl: keine wirkliche Gewichtung hat.

Julia Christine Hackl: Und dann ist es so wenn man emotional definiert

Julia Christine Hackl: ist, dann kann es sogar sein.

Julia Christine Hackl: Und das ist so dieser kleine Widerspruch, dass

Julia Christine Hackl: man höchstwahrscheinlich sich seines Ausmaßes

Julia Christine Hackl: seiner eigenen Gefühle gar nicht so bewusst ist

Julia Christine Hackl: und auch die Auswirkungen, die man damit hat.

Julia Christine Hackl: Umso wichtiger ist es, Bewusstseinszentrum, dass

Julia Christine Hackl: man lernt, einen bewussten Umgang mit seinen

Julia Christine Hackl: Emotionen zu pflegen, weil das sonst eine sehr

Julia Christine Hackl: zerstörerische Energie auch mit sich bringen

Julia Christine Hackl: kann. Ja, weil was sagt man so schön, wie Goethe

Julia Christine Hackl: gesagt hat? Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt

Julia Christine Hackl: ist ein Spruch sozusagen aus aus der Ebene.

Julia Christine Hackl: Und das heißt, da geht es darum Du kannst das

Julia Christine Hackl: volle Gefühlsspektrum leben, aber du bist

Julia Christine Hackl: natürlich fixiert und festgelegt darin.

Julia Christine Hackl: Das heißt, deine Form, Freude zu empfinden, ist

Julia Christine Hackl: nur deine Form, Freude zu empfinden.

Julia Christine Hackl: Das heißt nicht, dass jemand genauso wie du Freude

Julia Christine Hackl: empfindet. Das heißt, du bist definiert und hast

Julia Christine Hackl: zwar ein volles Gefühlsspektrum in deinem System,

Julia Christine Hackl: aber trotzdem ist es vorgegeben, wie du Trauer

Julia Christine Hackl: empfindest, wie du Wut empfindest, wie du

Julia Christine Hackl: Melancholie empfindest, wie du Freude empfindest.

Julia Christine Hackl: Und das kann man dann auch an den einzelnen Toren

Julia Christine Hackl: zum Beispiel auch erkennen, was was genau mit dir

Julia Christine Hackl: macht. Das heißt, du hast einen festgelegten

Julia Christine Hackl: emotionalen Ablauf.

Julia Christine Hackl: Das ist auch ganz wichtig.

Julia Christine Hackl: Warum? Wenn es darum geht, durch die Wellen zu

Julia Christine Hackl: gehen und die Wellen zu reiten, ist es wichtig,

Julia Christine Hackl: dass du dir dessen Ablaufs bewusst bist.

Julia Christine Hackl: Warum grätscht dein Verstand hinein?

Julia Christine Hackl: Blockierst du den Weg zur emotionalen Klarheit,

Julia Christine Hackl: also das Gefühl, nie eine emotionale Klarheit zu

Julia Christine Hackl: bekommen? Dann weil du dir deines Ablaufes nicht

Julia Christine Hackl: bewusst bist? Und dass du merkst, wie das

Julia Christine Hackl: Bewusstseinszentrum spielt eine viel wichtigere

Julia Christine Hackl: Rolle als das Motorzentrum dahinter.

Julia Christine Hackl: Ja, das heißt, es ist auch hier wichtig zu

Julia Christine Hackl: verstehen, dass diese Wellen zyklisch sind und

Julia Christine Hackl: nicht linear. Sie sind nicht linear, dass sie

Julia Christine Hackl: irgendwann anfangen und irgendwann aufhören,

Julia Christine Hackl: sondern sie sind zyklisch.

Julia Christine Hackl: Sie drehen sich immer wieder mal um ihre eigene

Julia Christine Hackl: Achse, mal sind sie langsamer, mal sind sie

Julia Christine Hackl: schneller, mal kommen sie, mal gehen sie.

Julia Christine Hackl: Ja, und sie sind in sich aufbauend oder auch

Julia Christine Hackl: sozusagen abbauend, je nachdem, wo man sich

Julia Christine Hackl: einfach gerade verbindet.

Julia Christine Hackl: Und deswegen ist es nicht.

Julia Christine Hackl: Also man kann es nicht vermeiden, keine Emotionen

Julia Christine Hackl: zu haben, keine Wellen zu haben, wenn man

Julia Christine Hackl: versucht, es zu vermeiden.

Julia Christine Hackl: Ist man einfach automatisch im Nicht-Selbst Thema

Julia Christine Hackl: dahinter und man richtet diese Energie gegen

Julia Christine Hackl: sich. Da wären wir wieder. Lunge, Pankreas, Darm,

Julia Christine Hackl: Prostata, vegetatives Nervensystem.

Julia Christine Hackl: Wenn du diese Energie gegen dich richtest, dann

Julia Christine Hackl: hat man dann natürlich wunderschöne

Julia Christine Hackl: physiologische Auswirkungen, sag ich jetzt

Julia Christine Hackl: einmal. Und es ist auch ganz wichtig zu

Julia Christine Hackl: verstehen. Da gibt es nämlich einen Riesenirrtum

Julia Christine Hackl: Deine Stimmungsschwankungen unter

Julia Christine Hackl: Anführungszeichen, deine Wellen, die werden per

Julia Christine Hackl: se nicht von dem anderen ausgelöst.

Julia Christine Hackl: Es sind deine eigenen Wellen und deine eigenen

Julia Christine Hackl: Themen. Das heißt, wenn hat irgendjemand nur

Julia Christine Hackl: einen Spiegel gespielt, aber nie ist irgendjemand

Julia Christine Hackl: schuld. Und ich kenne ganz viele Emotionalis

Julia Christine Hackl: Emotionalis. Hallo welcome!

Julia Christine Hackl: Die, die immer sagen Ja, du bist schuld damit.

Julia Christine Hackl: Warum ich jetzt melancholisch bin?

Julia Christine Hackl: Nein, du bist definiert darin, das ist deine

Julia Christine Hackl: Energie. Jemand anderes hat sie, wenn nur

Julia Christine Hackl: verstärkt oder gespiegelt.

Julia Christine Hackl: Aber es ist nicht. Wir müssen mit diesen Schuld

Julia Christine Hackl: Themen aufhören. Also wirklich Schuld und Scham

Julia Christine Hackl: Themen im Dachraum.

Julia Christine Hackl: Es ist bedenklich.

Julia Christine Hackl: Also da dürfen wir einmal in die Auflösung gehen

Julia Christine Hackl: und das Erkennen der eigenen Wellen und das

Julia Christine Hackl: Annehmen der Wellen sowohl als auch, himmelhoch

Julia Christine Hackl: jauchzend und zu Tode betrübt.

Julia Christine Hackl: Dieses Erkennen und Annehmen ist der wichtigste

Julia Christine Hackl: Entwicklungsschritt für emotional definierte,

Julia Christine Hackl: weil ohne dem kann kein Bewusstsein stattfinden

Julia Christine Hackl: und dann kann es kein wunderschönes

Julia Christine Hackl: Bewusstseinszentrum sein, in dem wir wachsen

Julia Christine Hackl: können, sondern ist es nur ein Motorzentrum und

Julia Christine Hackl: der Motor kann einfach über alles drüberrollen.

Julia Christine Hackl: Und das ist natürlich wahnsinnig bedenklich.

Thorsten Wings: Also wer jetzt vielleicht schon weiß, mein

Thorsten Wings: Emotionszentrum ist definiert, der hat ja

Thorsten Wings: automatisch die emotionale Autorität.

Thorsten Wings: Das heißt da auch ein kleiner Tipp Es gibt eine

Thorsten Wings: eigene Podcast Episode dazu, wo wir ganz ganz

Thorsten Wings: tief reingehen. Wie funktioniert das mit den

Thorsten Wings: Wellen, Wie gehe ich damit um?

Thorsten Wings: Deswegen kratzen wir das hier jetzt nur an?

Julia Christine Hackl: Genau. Und man darf sich natürlich auch bewusst

Julia Christine Hackl: werden ich sage dieses Wort jetzt schon viel zu

Julia Christine Hackl: oft. Aber ich glaube, es ist ganz wichtig, dass

Julia Christine Hackl: keine Emotion für immer bleibt.

Julia Christine Hackl: Wir können keine Emotionen für immer halten, sei

Julia Christine Hackl: es die schönste, romantischste Emotion noch die

Julia Christine Hackl: die melancholisch gefühlt depressivste Emotion.

Julia Christine Hackl: Sie bleibt nicht für immer, wenn man definiert

Julia Christine Hackl: ist. Und das muss man klar haben, weil sonst

Julia Christine Hackl: verfängt man sich, hält sich fest und erlaubt

Julia Christine Hackl: sich den Zyklus wieder nicht und blockiert.

Julia Christine Hackl: Und das ist dann wie so ein Damm, der komplett

Julia Christine Hackl: wie ein Staudamm. Aber wo sich dieser ganze

Julia Christine Hackl: Schlamm und Morast zusammensucht und das ist

Julia Christine Hackl: dann, das entwickelt sich dann in einem und das

Julia Christine Hackl: wird richtig, richtig unangenehm.

Julia Christine Hackl: Das heißt wirklich, dieses dieses Lernen der

Julia Christine Hackl: Wellen ist eine ganz, ganz wichtige Aufgabe.

Julia Christine Hackl: Auch dieses Klammern Loslassen an ein bestimmtes

Julia Christine Hackl: Gefühl ist wahnsinnig wichtig.

Julia Christine Hackl: Dass man sich diese Wellen erlaubt, dass man

Julia Christine Hackl: einen gesunden Umgang damit lernt und dass man

Julia Christine Hackl: Geduld lernt. Also Geduld ist eines der

Julia Christine Hackl: wichtigsten Aspekte, wenn man emotional definiert

Julia Christine Hackl: ist, weil die emotionalen, definierten oder auch

Julia Christine Hackl: die Autorität ist nicht im Jetzt, sie ist nicht

Julia Christine Hackl: im Jetzt. Du kannst nicht davon ausgehen, dass

Julia Christine Hackl: wenn du jetzt ein starkes Gefühl hast, dass es

Julia Christine Hackl: korrekt ist. Es ist jetzt gerade da.

Julia Christine Hackl: Es darf da sein, Aber es heißt nicht, dass es dir

Julia Christine Hackl: hilft, eine Entscheidung zu treffen.

Julia Christine Hackl: Und das ist das Wichtigste.

Julia Christine Hackl: Auch wenn Himmelhochjauchzend ist.

Julia Christine Hackl: Solange du ein sehr starkes Gefühl hast, ist es

Julia Christine Hackl: noch nicht korrekt.

Julia Christine Hackl: Das heißt, du hast die Klarheit nicht bekommen.

Julia Christine Hackl: Umso mehr dieses Gefühl abschwächt und du eine

Julia Christine Hackl: gewisse Ruhe, eine gewisse Stabilität hast, einen

Julia Christine Hackl: guten Wellengang, ja, dann triffst du

Julia Christine Hackl: Entscheidungen, dann hast du eine emotionale

Julia Christine Hackl: Klarheit. Eine emotionale Klarheit kommt nicht

Julia Christine Hackl: aus irgendeinem extremen Gefühl, weswegen dann

Julia Christine Hackl: natürlich so ultra spontanen Käufe und

Julia Christine Hackl: ultraschnell in eine Beziehung hüpfen und

Julia Christine Hackl: ultraschnell aus irgendwas.

Julia Christine Hackl: Ja, sich dann am Ende irgendwie richtig blöd

Julia Christine Hackl: verwickelt, sage ich jetzt einmal und ähm

Julia Christine Hackl: ja, was fällt mir noch dazu ein?

Julia Christine Hackl: Genau. Ich würde mal sagen, das ist schon mal

Julia Christine Hackl: ganz gut.

Thorsten Wings: Okay, dann kommen wir jetzt zum Nicht-Selbst im

Thorsten Wings: definierten Emotionszentrum.

Julia Christine Hackl: Genau. Und da haben wir natürlich immer, ich sage

Julia Christine Hackl: das immer wieder Wir haben zwei Arten, mit Dingen

Julia Christine Hackl: umzugehen, in der Kompensation oder in der

Julia Christine Hackl: Hemmung. Kompensation ist eher diese

Julia Christine Hackl: extrovertierte Art der Hemmung, ist diese

Julia Christine Hackl: introvertiertere Art, und das heißt, es kann

Julia Christine Hackl: natürlich sein, dass man nie gelernt hat, mit

Julia Christine Hackl: seinen Emotionen umzugehen, dass da Glaubenssätze

Julia Christine Hackl: behaftet sind, dass man das Gefühl hat, die haben

Julia Christine Hackl: eh keinen Raum. Ich sehe das halt in der bei den

Julia Christine Hackl: Männern in der heutigen Zeit noch eine Spur

Julia Christine Hackl: stärker, dass der Umgang mit starken Emotionen

Julia Christine Hackl: nicht so gern gesehen wird, wie zum Beispiel bei

Julia Christine Hackl: Frauen. Ja, das soll jetzt gar kein Vorurteil

Julia Christine Hackl: sein. Ich finde es super, wenn es Männer können,

Julia Christine Hackl: aber es wird einfach.

Julia Christine Hackl: Da haben wir einfach noch paar Generationen, sage

Julia Christine Hackl: ich jetzt mal an Glaubenssätzen, die da noch

Julia Christine Hackl: aufgearbeitet gehören.

Julia Christine Hackl: Und das heißt, da ist eher diese Hemmung und

Julia Christine Hackl: Unterdrückung eher ein Thema, das heißt, man

Julia Christine Hackl: ignoriert seine eigenen Emotionen und manchmal

Julia Christine Hackl: unterschätzt man auch seine Emotionen.

Julia Christine Hackl: Das heißt, wenn ein Ausbruch kommt, dann ist er

Julia Christine Hackl: sehr intensiv.

Julia Christine Hackl: Man hält sich komplett zurück.

Julia Christine Hackl: Also man zögert, seine Gefühle auszudrücken oder

Julia Christine Hackl: darüber zu reden.

Julia Christine Hackl: Oder man ist in der Kompensation, das heißt, man

Julia Christine Hackl: lebt diese Emotionen überwältigend aus.

Julia Christine Hackl: Man fährt über Menschen drüber, man ist komplett

Julia Christine Hackl: manipulierend. Also emotionale Manipulation

Julia Christine Hackl: findet natürlich in einem kompensativen Verhalten

Julia Christine Hackl: im Nicht-Selbst statt.

Julia Christine Hackl: Ja. Oder dass man übermäßig auf seine Emotionen

Julia Christine Hackl: fixiert ist im Sinne von Es geht nur um mich.

Julia Christine Hackl: Meine Emotionen sind die einzig wahren und du

Julia Christine Hackl: musst dich jetzt daran anpassen.

Julia Christine Hackl: Und jeder muss jetzt Rücksicht auf mich und meine

Julia Christine Hackl: Emotionen nehmen. Das ist zum Beispiel auch ein

Julia Christine Hackl: ganz starkes Kompensationsverhalten, was aber

Julia Christine Hackl: extrem destabilisierend oder zu einem

Julia Christine Hackl: Ungleichgewicht in Beziehungen jeglicher Art

Julia Christine Hackl: führen kann. Ja, weil man damit einfach komplett

Julia Christine Hackl: den anderen überschwemmt.

Julia Christine Hackl: Noch viel schlimmer, wenn der andere offen ist.

Julia Christine Hackl: Also da muss man echt aufpassen, weil dann geht

Julia Christine Hackl: es in so emotionale Machtverhältnisse und das ist

Julia Christine Hackl: dann richtig schwierig und richtig bedenklich auf

Julia Christine Hackl: ganz, ganz vielen Ebenen, dass man da halt dann

Julia Christine Hackl: emotionale Manipulation ausführt, dass man

Julia Christine Hackl: anderen schadet, aber sich natürlich auch selber

Julia Christine Hackl: damit schadet, weil es ist ja immer noch kein

Julia Christine Hackl: gesunder Umgang damit.

Julia Christine Hackl: Und ja, das wären so diese Nicht-Selbst Themen.

Thorsten Wings: Okay, dann lass uns mal über das offene

Thorsten Wings: Emotionszentrum sprechen.

Julia Christine Hackl: Ja und das ist dieser Widerspruch, den ich vorher

Julia Christine Hackl: gesagt habe, der jetzt ganz witzig ist, weil die

Julia Christine Hackl: meisten, die emotional offen sind, würden sich

Julia Christine Hackl: eher als emotionalen Menschen betrachten als die,

Julia Christine Hackl: die eigentlich definiert sind.

Julia Christine Hackl: Warum? Weil natürlich.

Julia Christine Hackl: Sobald du offen bist, hast du ja keine Fixierung,

Julia Christine Hackl: keine festgelegte Art, das heißt, du kannst alle

Julia Christine Hackl: 80 Facetten der Freude leben, Du kannst alle 190

Julia Christine Hackl: Facetten der Wut leben.

Julia Christine Hackl: Also du, du kannst das Spektrum viel weiter

Julia Christine Hackl: erleben. Und du?

Julia Christine Hackl: Du nimmst auf und verstärkst.

Julia Christine Hackl: Das heißt, ist jemand himmelhoch jauchzend, bist

Julia Christine Hackl: du es dreimal so stark.

Julia Christine Hackl: Ja, und das ist halt ganz spannend zu betrachten.

Julia Christine Hackl: Das heißt, die Menschen, die wir so betrachten in

Julia Christine Hackl: der Welt, die extrem emotional sind oder extrem

Julia Christine Hackl: emotional wirken oder extrem motivierend wirken

Julia Christine Hackl: und extrem voller Freude sein können.

Julia Christine Hackl: Das sind die Menschen, die meistens offen sind.

Julia Christine Hackl: Und das ist super spannend zu betrachten, weil

Julia Christine Hackl: ganz oft, wenn man in live Räume kommt vom

Julia Christine Hackl: Erlebniskongress oder wo auch immer und dann

Julia Christine Hackl: merkt man, dass ich halt einfach sehr emotional,

Julia Christine Hackl: offen und leidenschaftlich und alles bin, haben

Julia Christine Hackl: die Menschen immer geglaubt, ich bin ein

Julia Christine Hackl: emotionaler Projektor und ich dachte so Nö, ich.

Julia Christine Hackl: Ich verstehe es einfach, diese Emotionen zu

Julia Christine Hackl: verstärken. Und ganz wichtig es geht gar nicht

Julia Christine Hackl: darum. Du kannst das gar nicht anders.

Julia Christine Hackl: Also sobald du offen bist, wirst du Dinge

Julia Christine Hackl: verstärken. Und es ist ja auch schön, dieses

Julia Christine Hackl: himmelhoch jauchzend zu verstärken.

Julia Christine Hackl: Es wird nur unangenehm, wenn es tiefrot betrübt

Julia Christine Hackl: ist, weil spätestens sobald du offen bist und du

Julia Christine Hackl: hast vielleicht auch sogar gewisse Tore in deinem

Julia Christine Hackl: offenen Emotionszentrum, die Melancholie Aspekte

Julia Christine Hackl: haben oder ganz starke Bebenaspekte haben, wo man

Julia Christine Hackl: dann das Gefühl hat, es fühlt sich an wie

Julia Christine Hackl: depressive Schübe und jemand bringt das in dein

Julia Christine Hackl: Feld und du verstärkst es und durch eine

Julia Christine Hackl: aktiviertes Tor hast du gewisse vorgelegte

Julia Christine Hackl: Tendenzen, dann wird es richtig schlimm.

Julia Christine Hackl: Habe schon ganz viele Menschen bei mir gehabt, die

Julia Christine Hackl: emotional offen sind, die von irgendwelchen

Julia Christine Hackl: Psychiatern als depressiv, schwer depressiv

Julia Christine Hackl: eingeschätzt worden sind.

Julia Christine Hackl: Wo ich gesagt habe Nein, bist du nicht.

Julia Christine Hackl: Aber es gibt halt einfach gewisse Melancholie,

Julia Christine Hackl: Tore und wenn das bei dir aktiviert wird und du

Julia Christine Hackl: hast nicht gelernt, dass das nicht dein eigenes

Julia Christine Hackl: ist, wird es richtig hässlich.

Julia Christine Hackl: Also wirklich, wirklich hässlich.

Julia Christine Hackl: Deswegen ist es ganz, ganz wichtig zu

Julia Christine Hackl: unterscheiden, weil der natürlichste Zustand

Julia Christine Hackl: eines offenen Emotionszentrums ist.

Julia Christine Hackl: Wenn du alleine bist, dann bist du ruhig, dann

Julia Christine Hackl: bist du gelassen, dann ist alles einfach schön.

Julia Christine Hackl: Dann ist einfach alles auf so einer guten,

Julia Christine Hackl: balancierten Ebene fein und man merkt das zum

Julia Christine Hackl: Beispiel ist ganz spannend. Habe ich letztens mit

Julia Christine Hackl: jemanden auch darüber gesprochen, wenn zum

Julia Christine Hackl: Beispiel zwei offene Emos in eine Beziehung

Julia Christine Hackl: kommen und sie sind nicht so konditioniert.

Julia Christine Hackl: Dann ist es eine unfassbar friedliche,

Julia Christine Hackl: harmonische, gelassene Beziehung, wo es kein Auf

Julia Christine Hackl: und Ab und Wellen und schlimm und toll und

Julia Christine Hackl: irgendwas gibt. Und das ist.

Julia Christine Hackl: Es ist sehr heilsam. Bin ich ganz ehrlich zu

Julia Christine Hackl: euch? Es ist sehr, sehr heilsam.

Julia Christine Hackl: Und ja, das heißt, man ist natürlich, wo man

Julia Christine Hackl: jetzt einen Mythos auch aufdecken muss.

Julia Christine Hackl: Es gibt ganz viele Human Design Lehrer, die

Julia Christine Hackl: meinen, dass man keine Emotionen hat, wenn man

Julia Christine Hackl: emotional offen ist.

Julia Christine Hackl: Also so viel. Also es macht gar keinen Sinn.

Julia Christine Hackl: Also sorry, das macht gar keinen Sinn.

Julia Christine Hackl: Weil wenn du. Wenn du im Verstand offen bist,

Julia Christine Hackl: bist du jetzt deswegen auch nicht befreit vom

Julia Christine Hackl: Denken oder? Oder befreit vom vom klug sein.

Julia Christine Hackl: Also du bist also, wenn du offen bist im

Julia Christine Hackl: Emotionszentrum auch nicht befreit von Emotionen,

Julia Christine Hackl: weil das Zentrum ist ja da.

Julia Christine Hackl: Es ist ja ein Zentrum da.

Julia Christine Hackl: Das heißt, wir haben alle diese Gabe, dieses

Julia Christine Hackl: Potenzial. Es lebt sich halt nur anders.

Julia Christine Hackl: Also bitte, wenn jemand zu dir sagt, du hast

Julia Christine Hackl: keine Emotionen, dann geh.

Julia Christine Hackl: Geh einfach. Genau.

Julia Christine Hackl: Das heißt natürlich, wir werden.

Julia Christine Hackl: Man kann eine emotionale Welt hineingezogen

Julia Christine Hackl: werden, aber in dem Sinne und das ist halt immer

Julia Christine Hackl: das Schöne, wenn man offen ist, hat man die Gabe,

Julia Christine Hackl: dass man gerade Menschen, die definiert sind,

Julia Christine Hackl: dass man sie ihnen helfen kann, zur emotionalen

Julia Christine Hackl: Klarheit zu kommen, dass man sie fühlen kann,

Julia Christine Hackl: wenn eine Welle da ist, dass man ihnen auch

Julia Christine Hackl: helfen kann, wenn sie in der Emotion gefangen

Julia Christine Hackl: sind. Und das gerade nicht betrachten kann, dass

Julia Christine Hackl: man ihnen einfach helfen kann, ihnen das zu

Julia Christine Hackl: spiegeln, wenn man sich erlaubt, nicht

Julia Christine Hackl: reingerissen zu werden.

Julia Christine Hackl: Ja, weil es ist immer eine Entscheidung, ob ich

Julia Christine Hackl: sie aufnehme, die Emotion oder nicht.

Julia Christine Hackl: Du fühlst sie, wir fühlen sie alle immer ganz

Julia Christine Hackl: wichtig. Du wirst das immer wahrnehmen und von

Julia Christine Hackl: schön oder unangenehm ist alles dabei.

Julia Christine Hackl: Aber du kannst entscheiden Wie sehr lasse ich

Julia Christine Hackl: mich da jetzt reinziehen?

Julia Christine Hackl: Ja, und man darf dann auch den Raum verlassen.

Julia Christine Hackl: Man darf einfach den Raum verlassen, sagen Ich

Julia Christine Hackl: gehe, weil ich kann das so nicht halten.

Julia Christine Hackl: Ja, und deswegen ist man designt natürlich

Julia Christine Hackl: Menschen emotional oder andere zu beobachten,

Julia Christine Hackl: nicht nur zu spiegeln und einfach diese

Julia Christine Hackl: emotionale Wahrheit bei einer anderen Person

Julia Christine Hackl: herauszufinden oder auch herauszufinden, ob

Julia Christine Hackl: jemand, ob der Motor richtig funktioniert.

Julia Christine Hackl: Also ich kenne zum Beispiel auch Manifestor en

Julia Christine Hackl: oder so, die emotional definiert sind oder

Julia Christine Hackl: Projektor Und das ist ihr einziges Motor Zentrum.

Julia Christine Hackl: Und sie haben aber gar keinen Antrieb, gar keine

Julia Christine Hackl: Energie. Dann ist er das.

Julia Christine Hackl: Dann sind die Emotionen blockiert, die dafür da

Julia Christine Hackl: wären, dass sie in die Energie kommen.

Julia Christine Hackl: Also dessen Wechselwirkung dürfen wir uns einfach

Julia Christine Hackl: auch bewusst werden.

Julia Christine Hackl: Und es ist wichtig, dass man sich mit seinen

Julia Christine Hackl: Gefühlen gar nicht oder die Gefühle, die man

Julia Christine Hackl: fühlt, oder das, was man fühlt.

Julia Christine Hackl: Man sollte sich überhaupt nicht identifizieren

Julia Christine Hackl: damit. Das ist ganz wichtig, weil Sie sind ein

Julia Christine Hackl: Fass ohne Boden. Da gibt es nichts, was zu halten

Julia Christine Hackl: ist. Du darfst es einfach leben.

Julia Christine Hackl: Du darfst einfach durchfließen wie ein Fisch aus

Julia Christine Hackl: dem Bach. Aber du bleibst nicht einfach im Bach

Julia Christine Hackl: stehen als Fisch und hoffst, das halten zu

Julia Christine Hackl: können, den Strom, weil das wird dann anstrengend

Julia Christine Hackl: und künstlich. Genau.

Julia Christine Hackl: Und natürlich, wenn man offen ist, ist man sehr

Julia Christine Hackl: feinfühlig. Man hat auch eine gewisse

Julia Christine Hackl: Nüchternheit. Also man tut sich viel leichter,

Julia Christine Hackl: mit emotionaler Klarheit zu finden und zu leben.

Julia Christine Hackl: Wenn man natürlich offen ist und

Julia Christine Hackl: genau. Ja, ich glaube, ich rede eh schon relativ

Julia Christine Hackl: viel dazu.

Thorsten Wings: Okay, also wenn du dir als Zuhörer jetzt die Frage

Thorsten Wings: stellst, wie sieht denn das aus mit meinem

Thorsten Wings: Emotionszentrum? Dann schau mal in die Shownotes,

Thorsten Wings: da findest du einen Link zum Human Design

Thorsten Wings: Erlebniskongress. Da bekommst du auf der einen

Thorsten Wings: Seite mal dein Chart generiert, kannst in das

Thorsten Wings: Chart reingucken und dann gibt es einen

Thorsten Wings: kompletten Kongresstag, der für die kompletten

Thorsten Wings: Zentren reserviert ist.

Thorsten Wings: Das heißt, da wirst du erstmal noch mal erklärt

Thorsten Wings: bekommen, wie funktioniert das Emotionszentrum,

Thorsten Wings: wie funktioniert dein Emotionszentrum?

Thorsten Wings: Und dann hast du da noch verschiedene andere

Thorsten Wings: Human Design Experten, die ihre Reise mit diesem

Thorsten Wings: Zentrum erklärt haben.

Thorsten Wings: Gut, Julia, jetzt habe ich eine Frage.

Thorsten Wings: Es gibt ja den Aspekt, dass wir alle

Thorsten Wings: Zugriff auf unsere Emotionen haben sollten,

Thorsten Wings: beispielsweise Verletzlichkeit.

Thorsten Wings: Spüre ich mich, Wie geht es mir eigentlich

Thorsten Wings: gerade? Das möchte ich jetzt alles mal in einen

Thorsten Wings: Topf werfen. Würdest du grundsätzlich sagen weil

Thorsten Wings: du hast ja gesagt, dass Menschen mit einem

Thorsten Wings: offenen Emotionszentrum Gefühle letzten Endes

Thorsten Wings: viel besser fühlen können als die mit dem

Thorsten Wings: definierten?

Julia Christine Hackl: Würdest du jetzt sagen oder viel.

Thorsten Wings: Nüchterner Würdest du sagen, dass dieser Zugriff

Thorsten Wings: auf die eigenen Emotionen, also Richtung

Thorsten Wings: Verletzlichkeit? Wie fühle ich mich?

Thorsten Wings: Und so weiter und so fort auch mit der Definition

Thorsten Wings: oder Offenheit des Zentrums zu tun hat.

Julia Christine Hackl: Auf jeden Fall. Also ich meine, ich weiß, dass in

Julia Christine Hackl: der Human Design Welt da jetzt die Themen

Julia Christine Hackl: komplett auseinandergehen und viele sagen so

Julia Christine Hackl: Nein, also nur wenn du definiert bist, bringst du

Julia Christine Hackl: es mit. Ja, aber das ist ja genau das Thema wie

Julia Christine Hackl: bei der Wurzel mit dem Stressmanagement.

Julia Christine Hackl: Ja, du bist definiert und du kannst mit Stress

Julia Christine Hackl: umgehen. Aber das heißt nicht, dass du es gut

Julia Christine Hackl: kannst, wenn du definiert bist, sondern dass der,

Julia Christine Hackl: der eigentlich offen ist, eher erkennt, was eine

Julia Christine Hackl: gesunde Form dessen ist, weil es ja wieder

Julia Christine Hackl: loslassen kann. Sobald wir festgelegt sind, sind

Julia Christine Hackl: wir ja auch blind, weil es gibt ja dann sozusagen

Julia Christine Hackl: einfach nur unsere unsere Wahrnehmung darin und

Julia Christine Hackl: dadurch sind wir in einem geschlossenen Raum.

Julia Christine Hackl: Wenn ich aber offen bin, kann ich alle Räume

Julia Christine Hackl: wahrnehmen und dadurch kann ich nicht nur diese

Julia Christine Hackl: ganzen Spektren besser wahrnehmen, sondern auch

Julia Christine Hackl: wahrnehmen, wie, wie es eigentlich sein sollte.

Julia Christine Hackl: Das heißt emotionale Intelligenz, Empathie, seine

Julia Christine Hackl: Emotionen aufarbeiten kann man viel leichter und

Julia Christine Hackl: klarer, oder? Zum Beispiel finde ich, jemand der

Julia Christine Hackl: definiert ist, sollte sich unbedingt jemanden

Julia Christine Hackl: suchen, der offen ist.

Julia Christine Hackl: Weil sonst kommt einfach nur festgelegter Raum zu

Julia Christine Hackl: festgelegten Raum.

Julia Christine Hackl: Ja, also das ist dann einfach sehr eng, sehr eng

Julia Christine Hackl: betrachtet und außer einer Bestätigung findet da

Julia Christine Hackl: nicht viel statt. Aber es geht darum, dass man

Julia Christine Hackl: sozusagen erkennt, dass die Menschen die offenen

Julia Christine Hackl: Zentren sind. Ah, das viel besser wahrnehmen

Julia Christine Hackl: können, weil sie die Spektren kennen, weil sie es

Julia Christine Hackl: fühlen können, weil sie es loslassen können.

Julia Christine Hackl: Das heißt, diese Nüchternheit, diese Klarheit

Julia Christine Hackl: darin ist viel besser wahrnehmbar.

Julia Christine Hackl: Und ich glaube auch viel leichter zu switchen für

Julia Christine Hackl: Menschen, die offen sind, weil sie sich nicht

Julia Christine Hackl: damit identifizieren sollten.

Julia Christine Hackl: Im Idealfall.

Thorsten Wings: Okay, wir sind jetzt gerade beim offenen

Thorsten Wings: Emotionszentrum und würden uns dann jetzt mal die

Thorsten Wings: Nicht-Selbst Aspekte anschauen.

Julia Christine Hackl: Bevor wir zu den Nicht-Selbst Aspekten gehen.

Julia Christine Hackl: Ist mir jetzt noch was eingefallen, was ich ganz

Julia Christine Hackl: wichtig finde, aus meiner persönlichen Erfahrung

Julia Christine Hackl: noch mitzuteilen, weil ich bin ja offen in dem

Julia Christine Hackl: Bereich. Also ich habe zwar einige Tore darin

Julia Christine Hackl: usw, aber trotzdem möchte ich einfach aus meinen

Julia Christine Hackl: Erfahrungen der letzten Jahre für alle die offen

Julia Christine Hackl: sind und ich weiß, die meisten offenen Emos

Julia Christine Hackl: struggeln und wollen am liebsten gar nicht mit

Julia Christine Hackl: Menschen in Kontakt treten, weil sie die

Julia Christine Hackl: Emotionen anderer so unangenehm empfinden.

Julia Christine Hackl: Weil wir alle in der Gesellschaft ein schlechtes

Julia Christine Hackl: Verhältnis zu Emotionen haben, weil es sehr

Julia Christine Hackl: toxisch sein kann, möchte ich noch einfach in dem

Julia Christine Hackl: Sinne was sagen Lerne wirklich, dich zu

Julia Christine Hackl: distanzieren und auch zu erkennen.

Julia Christine Hackl: Du bist nicht verantwortlich für die Gefühle

Julia Christine Hackl: anderer und du musst die Verantwortung dessen

Julia Christine Hackl: auch nicht tragen.

Julia Christine Hackl: Das ist jetzt ganz ganz wichtig, weil diese

Julia Christine Hackl: Schuld und Scham Thematiken von Du bist schuld,

Julia Christine Hackl: Das ist die Büchse der Pandora und sollten wir

Julia Christine Hackl: gar nicht öffnen. Das ist mal ganz, ganz wichtig.

Julia Christine Hackl: Das heißt erkenne, was ist deine eigene Wahrheit,

Julia Christine Hackl: was ist deine eigene Meinung?

Julia Christine Hackl: Was sind deine eigenen Gefühle?

Julia Christine Hackl: Und spricht das auch aus?

Julia Christine Hackl: Also erlaube dir, deine Wahrheit auszusprechen,

Julia Christine Hackl: auch wenn es dem Gegenüber nicht gefällt und in

Julia Christine Hackl: ihm vielleicht etwas von sich aus angetriggert

Julia Christine Hackl: wird, was du jetzt sozusagen einfach nur

Julia Christine Hackl: gespiegelt hast. Ich weiß nämlich, dass man sich

Julia Christine Hackl: sehr oft zurückhält als emotional offener, nur um

Julia Christine Hackl: im anderen Gefühl keine Welle auszulösen.

Julia Christine Hackl: Aber du bist nicht der Auslöser, Du bist nur der

Julia Christine Hackl: Spiegel dessen, was schon längst da war und

Julia Christine Hackl: ausgesprochen gehört hat.

Julia Christine Hackl: Das heißt Bitte sprich deine Wahrheit aus, sprich

Julia Christine Hackl: aus, was du siehst, Sprich aus, wenn du das

Julia Christine Hackl: Gefühl hast, es ist auch gerade nicht gesund,

Julia Christine Hackl: weil nur so können die, die definiert sind und

Julia Christine Hackl: gerade sehr eng an der Wand stehen, erkennen, was

Julia Christine Hackl: eigentlich im Feld ist.

Julia Christine Hackl: Und halte dich nicht ständig zurück.

Julia Christine Hackl: Ja, weil so lernt es auch niemand und so können

Julia Christine Hackl: wir auch nicht dran daran wachsen.

Julia Christine Hackl: Und das ist ganz wichtig, dass du trotzdem zu dir

Julia Christine Hackl: und deiner Wahrheit stehst und einfach auch

Julia Christine Hackl: erkennst oder sagst, was da ist und verstehst.

Julia Christine Hackl: Du bist nicht verantwortlich für die Gefühle

Julia Christine Hackl: aller anderen. Und ich sehe das bei ganz vielen

Julia Christine Hackl: Kindern, die sofort das Gefühl haben, sie sind

Julia Christine Hackl: für alle Gefühle verantwortlich und sie sind

Julia Christine Hackl: deswegen nicht richtig und sie dürfen deswegen

Julia Christine Hackl: selber keine Gefühle haben und sie müssen sich

Julia Christine Hackl: immer an die Gefühlswelten aller anderen

Julia Christine Hackl: anpassen. Aber so haben wir es dann richtig schön

Julia Christine Hackl: toxische Welt eigentlich erschaffen.

Julia Christine Hackl: Ganz wichtig und das möchte ich dir da mitgeben,

Julia Christine Hackl: weil das hilft uns gesellschaftlich kollektiv, um

Julia Christine Hackl: ein emotionales Bewusstsein zu erlangen.

Julia Christine Hackl: Ja, und jetzt kommen wir zum Nicht-Selbst thema.

Julia Christine Hackl: Also das Nicht-Selbst ist natürlich sehr,

Julia Christine Hackl: sehr stark ausgeprägt, weil in einer Welt, wo

Julia Christine Hackl: Emotionen nicht gerne gesehen werden und die

Julia Christine Hackl: Glaubenssätze überhand nehmen, kenne ich wenige,

Julia Christine Hackl: die wenig konditioniert sind.

Julia Christine Hackl: Weil es gibt auch Scheinharmonie und das heißt

Julia Christine Hackl: nicht, dass es dadurch jetzt besser ist.

Julia Christine Hackl: Und das heißt mit einem offenen

Julia Christine Hackl: Solarplexuszentrum fühlt man sich natürlich

Julia Christine Hackl: ständig, wie sein Umfeld einfach ist.

Julia Christine Hackl: Und da habe ich ein ganz spannendes Beispiel.

Julia Christine Hackl: Ich bin ja emotional offen und ich war als Kind

Julia Christine Hackl: in meiner Familie ein richtiges Wutkind.

Julia Christine Hackl: Also ich war so launisch, ich war so wütend, ich

Julia Christine Hackl: war so aggressiv. Und alle haben immer gesagt Ja,

Julia Christine Hackl: sie ist wieder, das gehört dazu.

Julia Christine Hackl: Aber das ist noch viel, viel spannender Aspekt

Julia Christine Hackl: war, dass ich ja nicht in jeder Umgebung so

Julia Christine Hackl: wütend war, sondern einfach nur in meiner

Julia Christine Hackl: Hauptfamilienumgebung so war.

Julia Christine Hackl: Und das heißt, ich habe verstärkt, was da war.

Julia Christine Hackl: Was aber alle alias Scheinharmonie versucht haben

Julia Christine Hackl: zu leben, habe ich einfach sozusagen aufs Tableau

Julia Christine Hackl: gebracht oder auf den Tisch gebracht.

Julia Christine Hackl: Und es ist aber niemandem bewusst gewesen, dass

Julia Christine Hackl: das einfach nur dass ich ein Spiegel und ein

Julia Christine Hackl: Verstärker dessen war, was im Feld war.

Julia Christine Hackl: Weil du natürlich alles aufnimmst, alle Gefühle

Julia Christine Hackl: um dich herum ja und und dadurch automatisch die

Julia Christine Hackl: Gefühle verstärkt sind und dann auch noch zum

Julia Christine Hackl: Ausdruck gebracht worden sind.

Julia Christine Hackl: Jetzt habe ich auch noch eine definierte Quelle

Julia Christine Hackl: gehabt. Jetzt habe ich zwei Druckzentren gehabt.

Julia Christine Hackl: Das heißt, dieser ganze aggressive Druck, der

Julia Christine Hackl: sich im Feld aufgetan hat, hat sich bei mir

Julia Christine Hackl: komplett durch die Kehle entladen.

Julia Christine Hackl: Wäre gut gewesen, wenn man damals schon Human

Julia Christine Hackl: Design gekannt hätte, weil dann hätte man schon

Julia Christine Hackl: vielleicht viel früher hingeschaut, anstatt mich

Julia Christine Hackl: dann zu einem Psychotherapeuten zu schicken, wo

Julia Christine Hackl: ich dann völlig normal war und tiefenentspannt

Julia Christine Hackl: war, weil die Umgebung hatte wieder gepasst und

Julia Christine Hackl: keiner konnte sich erklären.

Julia Christine Hackl: Also falls du also auch diese Momente hast und da

Julia Christine Hackl: irgendwas erkennst, kann man das ganz gut

Julia Christine Hackl: aufarbeiten. Ansonsten sind Menschen mit einem

Julia Christine Hackl: offenen Solarplexuszentrum haben immer eine eine

Julia Christine Hackl: Nicht-Selbst eine Maske auf.

Julia Christine Hackl: Also man trägt immer diese Maske der

Julia Christine Hackl: Freundlichkeit um diese Scheinharmonie, um diese

Julia Christine Hackl: starken Emotionen zu beschwichtigen, weil man

Julia Christine Hackl: nicht möchte, dass der andere mit seinen

Julia Christine Hackl: Emotionen das in dein Feld setzt, auf die man

Julia Christine Hackl: keinen Bock hat. Ja, damit keinerlei Konflikte

Julia Christine Hackl: aufkommen, trägt man diese Maske der Höflichkeit

Julia Christine Hackl: und Freundlichkeit, damit man einfach emotional

Julia Christine Hackl: seine Ruhe haben kann und seine seine

Julia Christine Hackl: Gelassenheit irgendwie weiter empfinden darf.

Julia Christine Hackl: Und irgendwann kommt.

Julia Christine Hackl: Aber weil man spürt es ja trotzdem, diese

Julia Christine Hackl: aufgestaute Frust, dieser aufgestaute Ärger, der

Julia Christine Hackl: sich dann einfach entladen möchte und eventuell

Julia Christine Hackl: sogar explosiv äußert.

Julia Christine Hackl: Und deswegen ist es ganz wichtig, wie gesagt,

Julia Christine Hackl: schon wie ich es vorher gesagt habe, ganz früh

Julia Christine Hackl: seine Meinung zu sagen, seine Wahrheit zu sagen.

Julia Christine Hackl: Weil damit kann man frühzeitig darüber reden,

Julia Christine Hackl: bevor sich ein Konflikt unangenehm ausbreitet.

Julia Christine Hackl: Ja, und da will ich noch schafft, bevor man das

Julia Christine Hackl: tausendmal unter den Teppich kehrt, weil das sind

Julia Christine Hackl: auch so ich sage jetzt mal Menschen, die

Julia Christine Hackl: emotional undefiniert sind und gerade so

Julia Christine Hackl: Familien, wo viele Unemotionale, also

Julia Christine Hackl: undefinierte Emotionen da sind, diese Menschen,

Julia Christine Hackl: die alles unter den Teppich kehren, die nicht

Julia Christine Hackl: drüber reden wollen, die diese Scheinharmonie

Julia Christine Hackl: haben wollen, die immer freundlich sind, obwohl

Julia Christine Hackl: du merkst, der Elefant steht mitten im Raum, aber

Julia Christine Hackl: legen wir noch ein Tuch drüber, ist ja egal,

Julia Christine Hackl: können wir ja trotzdem weiterhin ignorieren.

Julia Christine Hackl: Da kann ich auch Geschichten erzählen, weil meine

Julia Christine Hackl: Familie auch sehr viele undefinierte Emos sind

Julia Christine Hackl: und das heißt dieser diese Scheinharmonie, dieses

Julia Christine Hackl: Nichtleben oder auch komplett sich mit den

Julia Christine Hackl: Emotionen des Partners zu identifizieren und sie

Julia Christine Hackl: zu leben zum Beispiel.

Julia Christine Hackl: Oder abhängig zu sein von starken Emotionen.

Julia Christine Hackl: Das ist zum Beispiel auch ein Nicht-Selbst thema,

Julia Christine Hackl: dass man immer das Gefühl hat, ich muss mit

Julia Christine Hackl: anderen Menschen zusammen sein, weil nur dann

Julia Christine Hackl: fühle ich mich lebendig.

Julia Christine Hackl: Uff. Also nein.

Julia Christine Hackl: Einfach nein. Bitte Nein.

Julia Christine Hackl: Oder Konflikten aus dem Weg gehen.

Julia Christine Hackl: Das sind so Nicht-Selbst themen aus dem offenen

Julia Christine Hackl: Emos.

Thorsten Wings: Sehr, sehr spannend.

Thorsten Wings: Wie sieht es denn mit den Glaubenssätzen aus?

Julia Christine Hackl: Mhm, das ist ganz spannend.

Julia Christine Hackl: Da gibt es einen ganz altbekannten Glaubenssatz

Julia Christine Hackl: Ich weiß gar nicht, Ich glaube, den gibt es in

Julia Christine Hackl: Deutschland auch. Aber bei uns in Österreich sagt

Julia Christine Hackl: man, Ein Indianer kennt keinen Schmerz.

Julia Christine Hackl: Also hast du als Kind irgendwie dich angestoßen.

Julia Christine Hackl: Dein Knie blutet heftig.

Julia Christine Hackl: Ein Indianer kennt keinen Schmerz.

Julia Christine Hackl: Reiß dich zusammen. So schlimm ist das jetzt auch

Julia Christine Hackl: wieder nicht, oder?

Julia Christine Hackl: Also, du bist so eine Dramaqueen.

Julia Christine Hackl: Du musst auch nicht wirklich aus allem so ein

Julia Christine Hackl: Drama machen, oder?

Julia Christine Hackl: Diese starken Emotionen sind jetzt nicht gesehen.

Julia Christine Hackl: Wir sitzen hier bei Tisch. Reiß dich zusammen,

Julia Christine Hackl: oder? So verhält man sich nicht in der

Julia Christine Hackl: Öffentlichkeit. Das kannst du zu Hause machen.

Julia Christine Hackl: Aber so macht man das nicht.

Julia Christine Hackl: Oder was gibt es noch?

Julia Christine Hackl: Du musst dir ein viel dickeres Fell zulegen.

Julia Christine Hackl: Du bist viel zu dünnhäutig.

Julia Christine Hackl: Du bist viel zu nah am Wasser gebaut.

Julia Christine Hackl: Ja. Oh mein Gott.

Julia Christine Hackl: Da könnte ich gerade eskalieren.

Julia Christine Hackl: Oder übertreibe es nicht mit deiner Freude.

Julia Christine Hackl: Morgen sieht es gleich ganz anders aus.

Julia Christine Hackl: Also diese Glaubenssätze, wenn man glaubt Oh mein

Julia Christine Hackl: Gott, das könnte gerade richtig gut sein und man

Julia Christine Hackl: denkt, das Böse kommt gleich um die Ecke, ja,

Julia Christine Hackl: oder du bist viel zu emotional, Du nimmst dir

Julia Christine Hackl: alles viel zu schnell ans Herz.

Julia Christine Hackl: Du kannst dir überhaupt nicht im Leben

Julia Christine Hackl: vorankommen. Ähm, ja.

Julia Christine Hackl: Oder? Deine Stimmungsschwankungen sind nicht

Julia Christine Hackl: auszuhalten. Wie sollst du je einen Mann oder

Julia Christine Hackl: eine Frau finden, wenn du dich so, so benimmst?

Julia Christine Hackl: Oder Sei nicht wie ein Kind.

Julia Christine Hackl: Du bist jetzt schon erwachsen.

Julia Christine Hackl: Reiß dich zusammen. Emotionen haben hier nichts

Julia Christine Hackl: zu suchen. Ja, Da.

Julia Christine Hackl: Also Welcome. Ihr erkennt, unsere Welt ist

Julia Christine Hackl: richtig gepflastert von dem Spaß.

Thorsten Wings: Das heißt, mit diesen Dingen, die der Volksmund

Thorsten Wings: jetzt sagt, adressierst du Menschen, die

Thorsten Wings: starke Emotionen haben, das heißt, du deutest du

Thorsten Wings: damit jetzt auf die Leute mit den definierten

Thorsten Wings: Emotionszentrum hin?

Julia Christine Hackl: Ja gut. Und das heißt, wenn wir jetzt das ist ja

Julia Christine Hackl: das was die, was, die, was der Volksmund sagt.

Julia Christine Hackl: Daraus entsteht dann der Glaubenssatz im Mensch.

Julia Christine Hackl: Das heißt, wir haben es hauptsächlich mit dem

Julia Christine Hackl: Glaubenssatz zu tun, dass ich mit meinen

Julia Christine Hackl: Emotionen zu viel bin.

Julia Christine Hackl: Ja.

Thorsten Wings: Gibt es auch Glaubenssätze, die in offenen

Thorsten Wings: Emotionszentren stattfinden?

Julia Christine Hackl: Also wenn das offene Emotionszentrum die Emotion

Julia Christine Hackl: verstärkt und sich identifiziert mit anderen

Julia Christine Hackl: Emotionen, dann treffen die genauso zu, die ich

Julia Christine Hackl: gerade gesagt habe, weil dann bist du ja doppelt

Julia Christine Hackl: so intensiv wie jemand, der definiert ist.

Julia Christine Hackl: Ja, es kann aber sein, wenn du gut daran

Julia Christine Hackl: arbeitest, ja, und total stabil und gelassen in

Julia Christine Hackl: deinen Emotionen bist.

Julia Christine Hackl: Das wird ja gerne angesehen.

Julia Christine Hackl: Keine starken Emotionen zu haben, wird gern

Julia Christine Hackl: angesehen. Wenn man aber wirklich so heftig in

Julia Christine Hackl: der Hemmung ist, dann kann es passieren.

Julia Christine Hackl: Natürlich, dass Menschen zu dir sagen Du bist

Julia Christine Hackl: emotional total kalt, du hast überhaupt keine

Julia Christine Hackl: Emotionen, du empfindest ja überhaupt nichts.

Julia Christine Hackl: Und das aber eigentlich nur die Strategie, dass

Julia Christine Hackl: man es nicht mehr aushält, dass man irgendwann

Julia Christine Hackl: kalt wird zum Beispiel.

Julia Christine Hackl: Das war bei mir so, dass ich diese Emotionen alle

Julia Christine Hackl: nicht fühlen wollte. Habe ich eine wahnsinnige

Julia Christine Hackl: Mauer um mich herum aufgebaut, damit nichts

Julia Christine Hackl: rauskommt und nichts reingeht, weil ich sie nicht

Julia Christine Hackl: mehr halten konnte, weil alles um mich so hoch

Julia Christine Hackl: toxisch war. Und dann wird man kalt und

Julia Christine Hackl: emotionslos als reine Schutzstrategie.

Julia Christine Hackl: Und dann kannst du natürlich alles hören von Du

Julia Christine Hackl: bist kalt und gerade wenn du eine Frau bist und

Julia Christine Hackl: total kalt bist, dann kannst du dir natürlich

Julia Christine Hackl: auch noch dahingehend gewisse Glaubenssätze

Julia Christine Hackl: anhören, dass du ja keine Emotionen hast, dass du

Julia Christine Hackl: ja überhaupt kein Empathie empfinden hast, dass

Julia Christine Hackl: du ja, ja, wie sollst du hier einen Mann finden

Julia Christine Hackl: oder eine Frau finden, wenn du gar keine

Julia Christine Hackl: Emotionen zulässt und dich nicht weich zeigst und

Julia Christine Hackl: verletzlich zeigst? Aber eigentlich ist das halt

Julia Christine Hackl: auch einfach nur eine Überlebensstrategie.

Julia Christine Hackl: Also das heißt, es gibt, je nachdem, ob du in

Julia Christine Hackl: Hemmungen Kompensationen in Identifizierung von

Julia Christine Hackl: anderen verstärkenden Gefühlen bist, dann die

Julia Christine Hackl: Auslebung davon.

Thorsten Wings: Okay, vielen Dank dafür.

Thorsten Wings: Dann kommen wir jetzt zu dem wie immer.

Thorsten Wings: Ja, Bestmöglich cleveren, berührenden,

Thorsten Wings: inspirierenden Schlusssätzen.

Thorsten Wings: Bitte schön. The stage is yours.

Julia Christine Hackl: Vielen Dank. Und ich habe das ja lustigerweise

Julia Christine Hackl: schon mal ausgesprochen. Ich möchte den unbedingt

Julia Christine Hackl: wieder noch mal nutzen.

Julia Christine Hackl: Und zwar, wir wissen ja so alle, die sich jetzt

Julia Christine Hackl: mit Human Design schon länger befassen, dass 2027

Julia Christine Hackl: dieser Inkarnationskreuzwechsel stattfinden wird.

Julia Christine Hackl: Wir werden auch eine neue Solarplexus Mutation

Julia Christine Hackl: haben, das heißt da wird zwar viel von dem neuen

Julia Christine Hackl: Rave Typ gesprochen, aber am Ende des Tages

Julia Christine Hackl: Spekulation hin oder her, wird es immer mehr

Julia Christine Hackl: darum gehen, dass unsere Bewusstseinszentren

Julia Christine Hackl: ausgeprägter werden und das Emotionszentrum ist

Julia Christine Hackl: ein Bewusstseinszentrum, wo ich eine ganz starke

Julia Christine Hackl: Mutation sehen oder fühle.

Julia Christine Hackl: Und ich fühle das nicht einfach nur ab 2027,

Julia Christine Hackl: sondern wir haben das jetzt schon und ich sage

Julia Christine Hackl: jeder ab Generation Millennial, also ab Ende der

Julia Christine Hackl: 80er Jahre geborenen Kinder und jetzt Erwachsenen

Julia Christine Hackl: so sorry, wir sind schon alle alt, haben schon

Julia Christine Hackl: diese Mutation in uns verankert und tragen das ja

Julia Christine Hackl: schon ins Feld. Also diese Skorpion und Pluto

Julia Christine Hackl: Generation oder Millennial oder Generation Y, wie

Julia Christine Hackl: auch immer wir sie nutzen wollen, ist alles das

Julia Christine Hackl: gleiche. Hat ja schon diesen psychoanalytischen

Julia Christine Hackl: Coachingaspekt in diese Welt getragen, weil das

Julia Christine Hackl: unsere Aufgabe ist, tief zu blicken, zu

Julia Christine Hackl: hinterfragen und ein neues Bewusstsein auf die

Julia Christine Hackl: Welt zu tragen. Das heißt, wir tragen die Anfänge

Julia Christine Hackl: des 2027 er Jahres schon in uns und auch wir

Julia Christine Hackl: merken alle ganz stark Da verändert sich gerade

Julia Christine Hackl: viel. Und es war und ist wichtig, dass wir uns

Julia Christine Hackl: mit unseren Emotionen auseinandersetzen.

Julia Christine Hackl: Also diese ganze Generation, von der ich

Julia Christine Hackl: gesprochen habe, die jetzt auch in diesem

Julia Christine Hackl: Elternsein ist, versucht ja, die Kinder

Julia Christine Hackl: emotionsfrei zu erziehen.

Julia Christine Hackl: Freies Lernen, alle Emotionen sind erlaubt.

Julia Christine Hackl: Also wir merken schon, diese Tendenzen sind alle

Julia Christine Hackl: da. Und ich möchte uns alle aber als Erwachsene

Julia Christine Hackl: auch dazu einladen, nicht nur für die nächsten

Julia Christine Hackl: Generationen, sondern wir als Vorbildfunktion,

Julia Christine Hackl: dass wir einen Zugang, einen gesunden Zugang zu

Julia Christine Hackl: Emotionen entwickeln.

Julia Christine Hackl: Weil ihr merkt, wir sind fifty fifty, 50 % offen,

Julia Christine Hackl: 50 % definiert.

Julia Christine Hackl: Wir brauchen einander, aber wir können einander

Julia Christine Hackl: genauso schaden, als auch uns gegenseitig heilen.

Julia Christine Hackl: Weil wir sind 50/50.

Julia Christine Hackl: Es Es legt sich das Blatt mit uns, ob wir daran

Julia Christine Hackl: untergehen oder nicht.

Julia Christine Hackl: Und deswegen ist es so wahnsinnig wichtig.

Julia Christine Hackl: Und ich möchte jeden dazu einladen.

Julia Christine Hackl: Setzt euch auseinander mit euren Emotionen.

Julia Christine Hackl: Fangt an, emotionale Intelligenz zu etablieren.

Julia Christine Hackl: Nicht erst bei euren Kindern, sondern auch schon

Julia Christine Hackl: bei euch selber. Weil egal wie alt wir sind, wir

Julia Christine Hackl: lernen immer aus dem Nachahmen.

Julia Christine Hackl: Immer, immer, immer.

Julia Christine Hackl: Und ich wünsche mir für diese Welt emotional

Julia Christine Hackl: stabile, sichere Beziehungen, wo wir aufhören,

Julia Christine Hackl: uns gegenseitig zu verletzen, sondern wo wir

Julia Christine Hackl: erkennen, dass es sicher mit einander ist.

Julia Christine Hackl: Wo wir erkennen, dass wir uns mit allen Emotionen

Julia Christine Hackl: zeigen können und keine ist besser oder

Julia Christine Hackl: schlechter. Ja, dass wir einen liebevollen und

Julia Christine Hackl: gesunden Umgang lernen, dass nicht mal Wut etwas

Julia Christine Hackl: Schlechtes ist, weil in Wirklichkeit ist eine

Julia Christine Hackl: echte Emotion statistisch bewiesen, sieben

Julia Christine Hackl: Sekunden lang. Alles andere ist nur aufgestaute

Julia Christine Hackl: Energie, die nie Raum gefunden hat.

Julia Christine Hackl: Wenn wir das mal verstehen, dann ist es halb so

Julia Christine Hackl: schlimm. Ja, dass wir uns mit unserer

Julia Christine Hackl: Vergangenheit auseinandersetzen und dass wir vor

Julia Christine Hackl: allem als Frau und Mann lernen, dass es wieder

Julia Christine Hackl: sicher ist. Weil bis jetzt haben wir in den

Julia Christine Hackl: letzten Jahrzehnten nur gelernt, dass es unsicher

Julia Christine Hackl: ist von den ganzen Scheidungsraten hin zu

Julia Christine Hackl: Situation Situationship, hin zu keine Bindung,

Julia Christine Hackl: kein Commitment. Es ist alles unsicher geworden,

Julia Christine Hackl: weil das mit uns in uns unsicher ist.

Julia Christine Hackl: Und ich wünsche mir wirklich so unfassbar für die

Julia Christine Hackl: Beziehungen der Zukunft, ob gleichgeschlechtlich,

Julia Christine Hackl: gegengeschlechtlich, was auch immer, völlig egal,

Julia Christine Hackl: dass Partnerschaften, dass Freundschaften, dass

Julia Christine Hackl: Familie, dass das sicher wird, dass es emotional

Julia Christine Hackl: stabil wird und dass es leicht werden kann.

Julia Christine Hackl: Weil wir brauchen das, weil das Thema Emotionen

Julia Christine Hackl: und emotionales Bewusstsein in den nächsten

Julia Christine Hackl: Jahren immer intensiver wird.

Julia Christine Hackl: Und gerade für den Entwicklungsschritt, den

Julia Christine Hackl: Evolutionsschritt, den wir machen, ob Telepathie

Julia Christine Hackl: oder was auch immer da kommen möchte, eine

Julia Christine Hackl: wichtige Grundlage liegt also Möchten wir

Julia Christine Hackl: wachsen, müssen wir an diesem Punkt ansetzen.

Thorsten Wings: So schön, Dann lassen wir es genau so stehen.

Thorsten Wings: Ich danke dir, lieber Zuhörer, für deine

Thorsten Wings: Aufmerksamkeit, dass du dabei bist, genau an

Thorsten Wings: diesem Wandel zu arbeiten, den Julia gerade

Thorsten Wings: beschrieben hat. Danke Dir, liebe Julia, für

Thorsten Wings: diese wieder mal wundervolle Episode.

Thorsten Wings: Und wie immer sage ich ich freue mich schon auf

Thorsten Wings: die nächste.

Julia Christine Hackl: Ich mich auch. Bis bald.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.